\n\n**Mehr Infos zu [FATart](https://www.fatart.ch/)**\n\n**Newsletter [abonnieren](https://us14.list-manage.com/subscribe?u=43e4f2351d0629c831ce73ca3&id=c3c2c57df1)**\n\n\u003Cbr/>\n\n**Die anhaltende Diskriminierung von FLINTA in der Kunstwelt endlich verändern**\n\u003Cbr/>\n**it`s time to get FAT!**\n\u003Cbr/>\n\n\u003Cbr/>\n\n\n\n\n**FATart Fair**\nSeit 2018 die erste und einzige Kunstmesse in Europa für Frauen und FLINTA in der Kunstwelt. Die Kunstmesse ist nicht gewinnorientiert und bei Verkauf gehen 100% der Einnahmen an die Kunstschaffenden.\n\u003Cbr/>\n\n\n**FATcommunity**\nAlle ehemaligen Teilnehmenden der FATart Fairs erhalten die Gelegenheit, sich mit ihrem Profil auf unserem Kleio-Account zu vernetzten und daruch eine höhere Präsenz zu erlangen. Unser Account ist ebenfalls auf unsere Webseite verklinkt.\n\u003Cbr/>\n\n\n**FATecke**\nEine Präsentations und Ausstellungsplattform für FATcommunity-Kunstschaffende um ihre Arbeit während drei Monaten vor- und auszustellen. \nAktuell ist die FATecke im FATpermanent Art Space in der Zwischennutzung im 4. Stock des Kammgarn WEST in Schaffhausen. \n\u003Cbr/>\n\n\n**FATgalerie**\nMit der online Kunstgalerie FATgalerie bieten wir auf unserer Webseite eine weitere Plattform auf welche unsere FATcommunity ihr künstlerisches Schaffen einem breiten Publikm präsentieren und verkaufen kann. Sie gewinnen dadurch einmal mehr an Sichtbarkeit.\n\u003Cbr/>\n\n\n**FATkoop**\nImmer wieder geht FAT Kooperationen mit anderen Kollektiven, Institutionen und Interessensverbänden im In- und Ausland ein, denn gemeinsam erregen wir noch mehr Aufmerksamkeit.\n\u003Cbr/>\n\n\n**FATrendezvous**\nDie Austauschtreffen vernetzten, regen an und bilder weiter. Sie finden jeweils am letzten Donnerstag des Monats statt und sind offen für alle Interessierten. Hierbei scheut sich FAT nicht davor, auch unangenehme Fragen gemeinsam zu diskutieren. Was erschwert FLINTA den Zugang zu Institutionen und Galerien? Warum sind Lohnunterschiede im Kunstsektor so enorm?\n\u003Cbr/>\n\n\n**FATpermanent**\nIm 4. Stock des Kammgarn WEST in Schaffhausen betreiben wir als Zwischennutzung unseren neuen ART SPACE. Ein Raum für die FATEcke, eine Grosse Ausstellungsfläche, eine Sponsorbar, Platz für Veranstalltungen und 4 Gastkojen für Kunstschaffende mit Bezug unserer Thematik, die gemietet werden können.\n\n\n---","(Femme Artist Table)","kleio:record_user_864_399b33455",{"@id":272,"@score":274,"@type":256,"kleio:activity_tag":275,"kleio:country_tags":277,"kleio:cover_asset":278,"kleio:default":18,"kleio:record_owner":279,"kleio:type_tags":280,"kleio:user_record_id":69,"kleioapi:in_set":281,"kleioapi:in_space":283,"kleioapi:is_actor":18,"kleioapi:owner_default_space__label":285,"kleioapi:owner_default_space__label__de":285,"kleioapi:owner_default_space__label__en":285,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":285,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":285,"rdfs:label__de":285,"schema:description":286,"schema:description__de":286,"schema:familyName":287,"schema:givenName":288,"threems:relatesTo":256},7.4532804,[276],"kleio:tag_activity_artist",[260],"kleio:asset_e3880a51-d7c8-4f33-bae1-2f7ebdc7fd1f","kleio:user_864_399b33455",[265],[282,38],"kleio:set_about_user_864_399b33455",[284,25],"kleio:space_494bf9d0-a2b3-4d5d-8f1f-ee9733877226","Tanja Bykova","Geboren in Estland, lebt und arbeitet in Basel, Schweiz\n\nStudium mit Diplom an der staatlichen Kunstakademie, Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur in St.Petersburg, Russland \nTätigkeit in den Bereichen: Malerei, Zeichnung und Kulturvermittlung \neigene künstlerische Projekte und Teilnahmen an Ausstellungen\n\nSeit 1999 Aktivmitglied der visarte.schweiz, Berufsverband visuelle Kunst; Mitglied der Clobale Association USK, Urban Sketchers\nund der BKG, Basler Künstlergesellschaft\n\nWerke in öffentlichen und privaten Institutionen\n\n\nStipendien | Residenzen | Beiträge:\n\n2020 Aufenthalt/Stipendium in London Residency vom Aargauer Kuratorium\n\n2019 atelier da giast, Sta.Maria Val Müstair\n\n2018 Förderbeitrag vom Aargauer Kuratorium\n\n2018 Artist in Residence, Stiftung Seewald, Ascona \n\n2012/2008 Atelier Bick, Stiftung Eduard Bick, St’Abbondio \n\n1992 Stipendium und Atelier der Stiftung Künstlerhaus Boswil\n\n[www.tanja-bykova.com](http://www.tanja-bykova.com)\n\nBasel, Schweiz","Bykova","Tanja","kleio:record_295693",{"@id":289,"@score":234,"@type":256,"dc:isPartOf":291,"kleio:cover_asset":292,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":65,"kleio:stack_rank":69,"kleio:type_tags":293,"kleio:user_record_id":295,"kleioapi:in_set":296,"kleioapi:in_space":297,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":298,"kleioapi:main_date__date__lower":299,"kleioapi:main_date__date__upper":300,"kleioapi:owner_default_space__label":70,"kleioapi:owner_default_space__label__de":70,"kleioapi:owner_default_space__label__en":70,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":70,"kleioapi:public":6,"kleioapi:stack_count":301,"rdfs:label":302,"rdfs:label__de":302,"schema:description":303,"schema:description__de":303,"schema:title":302,"schema:title__de":302,"threems:relatesTo":256,"threems:searchVia_index":69},"kleio:stack_542ffcde-b5d2-4e83-bc9b-a5d66c0cf393","kleio:asset_3134821b-4669-4048-9c2d-82779e2b7862",[294],"kleio:tag_type_exhibition",23,[40],[25],"2023-09-15/2023-09-17","2023-09-15","2023-09-17",105,"6. FATart Fair 2023","Die sechste Ausgabe der Fatart Fair findet in der Kammgarn West in Schaffhausen statt. Die Zwischennutzung in der Kammgarn West ist aufgrund von Bauverzögerungen nochmals um ein Jahr verlängert worden. Diese Gelegenheit lassen wir nicht ungenutzt.\n\nDie diesjährige FATart Fair findet vom 15.-17. September statt. Damit überschneidet sich die FATart Fair am Samstag 16. September mit der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen. Die Kunst von unseren 100 Künstlerinnen findet dadurch Sichtbarkeit bei einem noch grösseren und breiteren Publikum.\n\n\n***Rahmenprogramm***\n\n**Performances\nFreitag, 15. September, 18.30 Uhr\nSamstag, 16. September, 18.00 Uhr und 20.00 Uhr\nAnnkathrin Pöpel – RaumKlangKörper**\n\n\nZwei Lautsprecher hängen an Pendeln\nim Raum. Darüber werden Sinustöne\nwiedergegeben.\n\nEine Performerin spielt\nmit statischem Klang\n\nmit bewegtem Klang\nmit statischem menschlichem Körper\nmit bewegtem menschlichem Körper\nmit Raum und Klang\n\nund sie dazwischen.\nDie Bewegung der Lautsprecher moduliert\nden Klang\nDie Bewegung der Performerin moduliert\ndas Klangfeld\n\nBewegung wird hörbar.\n \n\n\nPerformance in einer kinetischen Klanginstallation\n\n\nAnnkathrin Pöpel: Komposition\nAngela Stöcklin: Performance\nPeter Färber: Technik\n\u003Cbr/>\n\n\n\n**Sonntag, 17. September, 12.30 Uhr\nMonica Klingler – NO W HERE, 2019**\n\nund was\nist\ndas\nnochmal\nfür ein teil erde\n\nso ein mensch?\nin radikaler annäherung\nweite finden\n\nMonica Klingler widmet ihr künstlerisches Schaffen ganz der Erforschung des menschlichen\nKörpers und seinem Dasein in dieser Welt. Als ausgebildete Tänzerin findet sie schon früh in\nder konzentrierten Einzelperformance ihr ideales Ausdrucksmittel. Der Körper dient ihr als\nErkenntnisinstrument, mit dem sie nach dem Verwoben-Sein mit der Welt fragt. Die\nBewegungen sind zu improvisierten Mikrobewegungen reduziert, die sich entfalten,\nwiederholen, variieren, verfremden.\n\n\n\n**Podiumsdikussionen**\n\n**Samstag, 16. September, 14 – 15 Uhr\nPanel 1: «Betriebssystem Frau / Zyklusperspektiven: Wichtig in der Gleichstellungsfrage oder nur persönliche Geschichten?» **\n \n\nFATart setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen und FLINTA in der Kunstwelt ein. Eng damit verbunden sind Gleichstellungsfragen und Diskussionen, die nicht nur im Kunstbetrieb gestellt und geführt werden, sondern aktuell in allen Gesellschaftsfeldern stark thematisiert werden. «Frauenthemen» wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Wechseljahre, Schwangerschaft und Geburt werden aktuell neu aufgearbeitet. In diesem Panel diskutiert Mona Rosa (Kunstschaffende und Zyklus Erlebnis-Hörbuch-Produzentin) mit Luna Lux (Kunstschaffende), Raphaël Guillet (Sozialpädagoge FH und Fachperson sexuelle Gesundheit) und Adrian Rothenbühler (Mitarbeiter Trainerbildung Schweiz, Bundesamt für Sport) über den Einfluss des Menstruationszyklus von Frauen* und Menschen mit Gebärmutter auf die Alltagsrealität und gehen der Frage nach, inwiefern der Zyklus einfach eine persönliche Geschichte oder doch relevant in der Gestaltung von Alltagsräumen ist.\n \n\nMona Rosa ist Kunstschaffende und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Dynamiken des Zyklus und deren Beziehung zur Gesellschaft. Sie ist Inhaberin und Produzentin von Zyklusheldin im Ohr – einem interaktiven Selbsterfahrungs-Hörbuch, um den eigenen Zyklus als Ressource zu entdecken.\n\n\nLuna Lux ist Kunstschaffende und beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Menstruationszykls und Weiblichkeit in ihrem Werk. 2019 hat sie die Mens-Expo veranstaltet und so eigene Werke und Gastbeiträge von Kunstschaffenden zum Thema ausgestellt.\n \n\nRaphaël Guillet ist Sozialpädagoge FH und arbeitet beim Checkpoint Bern, einer Beratungsstelle für Menschen rund um sexuelle Gesundheit und Genderfragen. Er arbeitet als LGBT+ Berater und unterstützt Menschen in der Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechtsidentität.\n\nAdrian Rothenbühler ist in der Trainerbildung beim Bundesamt für Sport BASPO tätig und war unter anderem als Trainer von Mujinga Kambundji und der Frauenstaffel im Einsatz. Er hat sich in den letzten Jahren ins zyklusbasierte Training eingearbeitet und unterstützt Athletinnen darin, mit ihrem Zyklus sportliche Höchstleistungen zu erzielen.\n\n \n\u003Cbr/>\n\n\n**Sonntag, 17. September, 14 – 15 Uhr\nPanel 2: Sichtbarkeit im medialen Raum**\n\n\nFür die Sichtbarkeit von Künstlerinnen ist es essenziell, dass sie online auffindbar sind. Einerseits, um von Kurator*innen, Galerien und Institutionen entdeckt zu werden. Andererseits, um mit ihrer Präsenz im digitalen Raum die Algorithmen von KI allmählich zu verändern. Im Panel „Sichtbarkeit im medialen Raum“ diskutiert Ursina Gabriela Roesch mit Sandra Becker und Anina Schenker über die Wichtigkeit medialer Repräsentation und über Strategien, wie diese erreicht werden kann.\n\n\n\nUrsina Gabriela Roesch ist Mitgründerin und Projektleiterin von FATart. Neben der FATart Fair und regelmässigen Ausstellungen engagiert sich FATart auch für die Sichtbarkeit von Künstlerinnen im medialen Raum. In der FATcommunity können ehemalige Teilnehmende der FATart Fair kostenlos ein Profil erstellen und in der FATgallery werden Kunstwerke von ausgewählten Kunstschaffenden zum online-Verkauf angeboten.\n\n\n\nSandra Becker ist GLAM Lead bei Wikimedia CH. In dieser Funktion arbeitet sie dran, Wissenslücken in Archiven zu erkennen und insbesondere Künstlerinnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen. Denn Wikipedia ist zwar durch jede*n bearbeitbar, doch die Perspektive ist sehr oft männerdominiert. Dagegen schreiben Sandra Becker und weitere Wikipedianerinnen an. \n\n\n\nAnina Schenker ist Initiantin, Gründerin und Geschäftsführerin von kleio.com, einem Workspace für Kunst, Design und Kultur. Künstler*innen, aber auch Kurator*innen oder Institutionen können auf kleio ein Profil erstellen, einen öffentlichen Auftritt erwirken und sich miteinander vernetzen.","kleio:record_6b8a33c2-3b02-492d-9537-885157079de6",{"@id":304,"@score":234,"@type":256,"dc:isPartOf":306,"kleio:cover_asset":307,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":65,"kleio:stack_rank":69,"kleio:type_tags":308,"kleio:user_record_id":309,"kleioapi:in_set":310,"kleioapi:in_space":311,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":312,"kleioapi:main_date__date__lower":313,"kleioapi:main_date__date__upper":314,"kleioapi:owner_default_space__label":70,"kleioapi:owner_default_space__label__de":70,"kleioapi:owner_default_space__label__en":70,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":70,"kleioapi:public":6,"kleioapi:stack_count":234,"rdfs:label":315,"rdfs:label__de":315,"schema:description":316,"schema:description__de":316,"schema:title":315,"schema:title__de":315,"threems:relatesTo":256,"threems:searchVia_index":234},"kleio:stack_89f1c323-ee0b-44b2-ab11-031e544690a3","kleio:asset_aae2b404-f01f-411e-bbc0-c0298dff728e",[294],31,[40],[25],"2022-09-09/2022-09-11","2022-09-09","2022-09-11","5. FATart Fair 2022","In diesem Jahr feiern wir ein kleines Jubiläum. Zum fünften Mal findet, die Ausstellung statt.\n\nDas Rahmenprogramm wurde unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.\n\n\n**Samstag 10.09.22: 15h - 16h**\n**Künstlerische und kuratorische Strategien für mehr Diversität in der Kunst**\n \n\nAnlässlich der 5. FATart Fair möchten wir Zwischenbilanz ziehen. Wie konkret setzen sich verschiedene Akteur*innen für mehr Diversität im Schweizerischen Kunstbetrieb ein? Was sind die Probleme, auf die sie treffen? Was haben Sie für Strategien des Umgangs damit gefunden? Was haben sie bereits erreicht? Wo stehen wir aktuell? Und wie lassen sich verschiedene Anliegen intersektional miteinander verbinden? In dem Panel wird Dr. Tove Soiland (Universität Innsbruck) mit Prof. Dr. Dorothee Richter (ZHdK), Apiyo Amolo Brändle (Politikerin, Musikerin und Künstlerin) sowie Ursina Gabriela Roesch und Mark Damon Harvey (Co-Gründer*innen FATart Fair) über ihre Erfahrungen, Wünsche und Perspektiven sprechen.\n\n\n**Samstag 10.09.22: 17h- 18h**\n**Chancen von migrantischen Biografien**\n\nDieses Gespräch will den Fokus nicht auf die Probleme lenken, sondern selbstbewusst aufzeigen, was für Chancen und Möglichkeiten in migrantischen Biografien und ihren Perspektiven auf die Gesellschaft liegen können, gerade auch mit Blick auf das Kunstschaffen. Für dieses Panel diskutieren Indrani Das Schmid (Journalistin und Gründerin GFGZ), Sultana Savvi (Künstlerin) und Mark Damon Harvey (Künstler und Experte Intersektionalität) über ihre persönlichen Erfahrungen.\n\nSamstag 10.9.2022 und Sonntag 11.9.2022: 14h\nDialogischer Rundgang durch die Ausstellung\n\n**Performance**\nFreitag 9.9.2022, 19 Uhr\n\n«durezieh und …» von Eva Marlin und Guilherme Almeida","kleio:record_585e4641-e60f-4079-9dbe-4ea101381494",{"@id":317,"@score":234,"@type":256,"kleio:cover_asset":319,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":65,"kleio:type_tags":320,"kleio:user_record_id":321,"kleioapi:in_set":322,"kleioapi:in_space":323,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":324,"kleioapi:main_date__date__lower":325,"kleioapi:main_date__date__upper":326,"kleioapi:owner_default_space__label":70,"kleioapi:owner_default_space__label__de":70,"kleioapi:owner_default_space__label__en":70,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":70,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":327,"rdfs:label__de":327,"schema:description":328,"schema:description__de":328,"schema:title":327,"schema:title__de":327,"threems:relatesTo":256,"threems:searchVia_index":240},"kleio:asset_aaeadbc2-136f-4faf-8c43-81ea1b1c41fb",[294],32,[40],[25],"2021-09-10/2021-09-12","2021-09-10","2021-09-12","4. FATart Fair 2021","Die vierte Edition der Kunstmesse und Ausstellungsplattform FATart Fair öffnet ihre Pforten mit einer Vielzahl von zeitgenössischen Kunstschaffenden, die eine ebenso vielfältige wie faszinierende Auswahl an Werken präsentieren. Für diese vierte Ausgabe wird die Messe noch internationaler, denn die Künstlerinnen und nicht-binären Kunstschaffenden kommen nicht nur aus der ganzen Schweiz, sondern auch aus Paris, Berlin, Mallorca, Istanbul, Köln, Stockholm, Seoul und Dakar. Dank dem Jahr für Jahr wachsenden Vertrauen der Kunstschaffenden für unser Projekt gewinnt die FATart Fair mit jeder Ausgabe deutlich an Einfluss und Ansehen.\n\nDas Rahmenprogramm wurde unterstützt von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung.\n\n**\"Women Artists: A Contemporary Topography of Gender in Arts\"**\n**Samstag 11.09.21: 13h - 14h**\n\nDr. phil. Diana Baumgarten (Wissenschaftliche Assistenz Universität Basel, Gender Studies) im Gespräch mit Ursina Roesch (Künstlerin, Mitgründerin von FATart) über die Vorstudie « Geschlechtserverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb» \n\n**Samstag 11.09.21: 18h- 19h**\n\nPräsentation von Kristin T. Schnider (freie Schriftstellerin) über ihre Perspektive als Autorin\n\n\n\n**Sonntag 12.09.21: 13h - 14h**\n\nAngelica Tschachtli (Leitung SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz) im Gespräch mit Elisabeth Eberle (Künstlerin und Archivistin) über SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz\n\n \n\nDie 4. FATart Fair 2021 präsentiert zwei Panelgespräche und eine Präsentation, die beabsichtigen die momentane Situation von Frauen in der Kunst zu erörtern. Eingeladen sind Expertinnen und Künstlerinnen aus den Fachbereichen Gender Studies, Kunstgeschichte, Literatur und Visuelle Kunst. Jede Veranstaltung regt zur Diskussion an, um somit neue Ideen und gesellschaftlichen Mehrwert zu erzeugen. Die kuratorische Leiterin von FATart, Pauline Della Bianca, wird die Gäste vorstellen und die Diskussionen moderieren. Die Vorträge und Diskussionen sind offen für alle und richten sich sowohl an Expert*innen als auch an Laien. Ziel ist es, eine hochprofessionelle und gleichzeitig offene und freundliche Diskussionsplattform für ein vielfältiges Publikum zu generieren. Durch die Einladung von Expertinnen und Künstlerinnen aus unterschiedlichen Bereichen wollen wir einen Raum für transdisziplinären Austausch und Reflexion schaffen, um damit Gedanken für einen breiteren Blickwinkel mit grosser Wirkung anzuregen. So fördern wir neue Debatten über Inklusion in der Kunstwelt.\n\n \nSamstag 11.09. 13- 14h:• Dr. phil. Diana Baumgarten (Wissenschaftliche Assistenz Universität Basel, Gender Studies) im Gespräch mit Ursina Gabriela Roesch (Künstlerin, Mitgründerin von FATart) über die Vorstudie «Geschlechtsverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb»\n \n\nDas erste Panelgespräch beginnt am Samstag, dem 11.09. um 13 Uhr. Die Diskussion geht von den Ergebnissen der Vorstudie „Geschlechterverhältnisse im Schweizer Kulturbetrieb: eine Analyse mit Fokus auf Kulturschaffende, Kulturbetriebe und Verbände » insbesondere in der Visuellen Kunst, aus. Sie bilden die Ausgangslage für das Gespräch und werden ins Verhältnis zu den Ergebnissen aus anderen Kultursparten in der Schweiz gesetzt. Damit wird ersichtlich, wie stark der derzeitige Schweizer Kulturbetrieb von Ungleichheit und Diskriminierung auf Geschlechterebene geprägt ist. Die mediengewandte Künstlerin, Ursina Gabriela Roesch bringt die Perspektive einer Künstlerin aus der Branche mit ein. Früh hat sie damit begonnen sich aufgrund der Abwesenheit von Künstlerinnenpositionen für Frauen in der Kunst einzusetzen. Sie interessiert sich für die Sichtbarkeit der Kunst von Frauen, will sie zeigen und zugänglich machen. Im Rahmen des Panelgesprächs soll sich die Diskussion auch auf Geschlechterstereotypen richten, beispielsweise das des \"männlichen Genies\" und \"der weiblichen Muse\", die auf individueller, institutioneller und struktureller Ebene weiterhin stark wirken. Mehr zur Vorstudie: hier\n\n\n\nSamstag 11.09. 18- 19h: Präsentation von Kristin T. Schnider (freie Schriftstellerin) über ihre Perspektive als Autorin\n \n\n«Plötzlich Schriftstellerin, plötzlich Frau». Auslegeordnung, Bestandesaufnahme, Erfahrungen teilen. Die Zukunft befragen. 1991 sieht sich Kristin T. Schnider mit der ersten Buchveröffentlichung plötzlich nicht nur mit der Frage der öffentlichen Beurteilung der literarischen Qualität des Textes, sondern mit der Verortung des Textes via ihrer Person konfrontiert. Sie stellt fest: «Oha, ich bin eine Frau.» In der Auseinandersetzung über «Weibliches Schreiben», die im «Netzwerk Schreibender Frauen», (gegründet 1991, heute «femscript») geführt und mit Essays von Mariella Mehr, Nicole Müller und ihr im dessen Bulletin fortgesetzt wurde, findet ein erster Versuch der Positionierung in der Welt der Literatur statt. In einem breiteren Kontext von Kategorisierungen hatte sie sich in den 80er Jahren zum Leben von lesbischen Frauen in der Schweiz geäussert, und sich später auch mit Antirassismus befasst. In ihrer Präsentation geht sie Fragen nach Veränderungen, Fort- und Rückschritten in diesen Feldern nach und befragt zusammen mit dem Publikum den Einfluss von Kategorisierungen auf das künstlerische Schaffen, den «status quo» und eine mögliche Zukunft.\n\n\n\nSonntag 12.09. 13- 14h\u2028: Angelica Tschachtli (Leitung SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz) im Gespräch mit Elisabeth Eberle (Künstlerin und Archivistin) über SIKART\n \n\nDas zweite Panelgespräch findet am Sonntag 12.09. um 13h statt. SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz (sikart.ch) ist das redaktionell betreute, täglich aktualisierte Online-Nachschlagewerk von visuellen Kunstschaffen in der Schweiz, das vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIKISEA herausgegeben wird. Als Spiegel der Rezeption im Kunstbetrieb präsentiert SIKART Inhalte zu historischen und zeitgenössischen Kunstschaffenden und umfasst über 17’000 Personeneinträge sowie rund 1900 ausführliche monografische und thematische Lexikonartikel. Angelica Tschachtli stellt das Lexikon und die Eintragskriterien vor und geht dabei auf die Einträge von Künstlerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen ein.\nElisabeth Eberle, Schweizer Künstlerin und Archivistin, hat in den letzten elf Jahren das einzigartige Archiv „Frauen* Zählen“ über die Repräsentation von Künstlerinnen in der Kunstszene aufgebaut. Eberle wird Beispiele aus ihrer persönlichen Erfahrung in die Diskussion über das SIKART Einahme-System von Künstler*innen einbringen.\n\n\n**Performance**\n**«fragile» von Lyn Bentschik**\n\n\nWährend den drei Tagen der Kunstmesse erscheint ein Körper, eingepackt in Luftpolsterfolie, und bewegt sich langsam durch die ganze Ausstellung. \n\nDie Performance findet während dem ganzen Wochenende spontan, ohne vorbestimmte Zeiten, statt.\n\nKonzept und Performance: Lyn Bentschik\n\nMusik: Yannick Consaël\n\nEntwickelt in Kooperation mit cie O. \n\n\n**«Inside Absence» von Atelier für Digitalstoff**\n\nVirtuell platzierte Soundblasen, ausgelöst durch die mit Kopfhörern und Smartphone ausgerüstete Besucher*innen bilden das Kunstwerk. Am Samstag ab 14h.","kleio:record_53a02aa1-6641-4176-bd4a-970baf4fe9eb",{"@id":329,"@score":234,"@type":256,"kleio:cover_asset":331,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":65,"kleio:type_tags":332,"kleio:user_record_id":333,"kleioapi:in_set":334,"kleioapi:in_space":335,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":336,"kleioapi:main_date__date__lower":337,"kleioapi:main_date__date__upper":338,"kleioapi:owner_default_space__label":70,"kleioapi:owner_default_space__label__de":70,"kleioapi:owner_default_space__label__en":70,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":70,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":339,"rdfs:label__de":339,"schema:description":340,"schema:description__de":340,"schema:title":339,"schema:title__de":339,"threems:relatesTo":256,"threems:searchVia_index":341},"kleio:asset_b39d95bc-cdec-42f3-8f8b-3c0ea897924c",[294],33,[40],[25],"2020-09-11/2020-09-13","2020-09-11","2020-09-13","3. FATart Fair 2020","Unter dem Motto «It’s time to get FAT!» fand die dritte Edition der nicht-profitorientierten internationalen Kunstmesse und Ausstellungsplattform vom 11.09-13.09.2020 in der Kammgarn in Schaffhausen statt – Natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Schutzmassnahmen.\n\nWährend der Messe wurden die Werke von 100 kunstschaffenden FLINTA gezeigt. Die Veranstaltung war ein grosser Erfolg mit zahlreiche Besucher*innen! Die Diversität der Werke wurde grossgeschrieben: Newcomers und Bekannte, verschiedene Altersstufen, Hintergründe und Medien. Vielfalt und die Vernetzung wurden gefördert. Die Kunstschaffenden waren selbst anwesend. Erlöse aus den Verkäufen gingen sowohl während der Messe, als auch aus darauffolgenden Aufträgen vollständig an die Kunstschaffenden.\n\n**Freitag 11.09.20**\n17.30-18.00h: «Sounding Influencer» kinetische Klangskulptur (Teil 1) von Annkathrin Pöpel\n\n18.00-19.00h: «Kunst als Dienstleistung» interaktive Performance von Anjuli Rebecca Theis\n\u003Cbr/>\n\n \n**Samstag 12.09.20**\n18.00h-18.15h: «Fatal und Tragisch» Performance von Andrea Grieder\n\n20.00h-20.15h: «Me, me and me» Performance von Hanga Séra\n\n\n\n**Sonntag 13.09.20**\n\n12.30h-13.00h: «Sounding Influencer» kinetische Klangskulptur (Teil 2) von Annkathrin Pöpel\n\n13.30h-16.30h: «Living Fabrics» interaktive Performance Workshop von Nesa Gschwend",3,"kleio:record_f26c6a1d-12f0-47bc-9373-3570bd879407",{"@id":342,"@score":234,"@type":256,"kleio:cover_asset":344,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":65,"kleio:type_tags":345,"kleio:user_record_id":346,"kleioapi:in_set":347,"kleioapi:in_space":348,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":349,"kleioapi:main_date__date__lower":350,"kleioapi:main_date__date__upper":351,"kleioapi:owner_default_space__label":70,"kleioapi:owner_default_space__label__de":70,"kleioapi:owner_default_space__label__en":70,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":70,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":352,"rdfs:label__de":352,"schema:description":353,"schema:description__de":353,"schema:title":352,"schema:title__de":352,"threems:relatesTo":256,"threems:searchVia_index":249},"kleio:asset_b5811c2f-370f-4171-bb05-ff65080fd571",[294],34,[40],[25],"2019-09-13/2019-09-15","2019-09-13","2019-09-15","2. FATart Fair 2019","Die Museen sollen weiblicher werden, der Blick soll weiblicher werden. Aber wie?\n\nFATart setzt mit ihrer nicht profitorientierten Kunstmesse «FATart Fair» auch dieses Jahr neue Massstäbe auf dem Kunstmarkt. Nach der ersten FATart Fair 2018 fand die Ausstellungsplattform für Frauen in der Kunstszene am 13.9-15.9.2019 und 20.9-22.9.2019 zum zweiten Mal statt.\n\nAuf einer Ausstellungsfläche von 1600m2 auf einem Stockwerk in den neuen Hallen für Kunst von Frauen in Schaffhausen zeigt die FATart Fair#2 gleich auf zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden das Kunstschaffen von 100 Künstlerinnen.\n\nDie Zusammensetzung der Künstlerinnen wechselte zwischen der ersten und der zweiten Woche zu einem grossen Teil. \n\n\n**Freitag 13.9.2019**\n\n17h: Eröffnungsrede Ursina Gabriela Roesch (Mitgründerin von FATart und Künstlerin)\n\n17h30: Eröffnungsrede «Künstlerinnen ausstellen, was zeigt das?» von Marion Strunk (Künstlerin, Kunsttheoretikerin)\n\n18h: Kurzpräsentation «Zur Lage einer Nation» von Mark Damon Harvey (Künstler, Mitinitiant der FATart)\n\n18h15: Eröffnungsrede von Katrin Bernath (Stadträtin Schaffhausen)\n\n18h30 Performance «mo-vo» von Katharina Birnstiel. Experimentelles Solo mit Körper und Stimme\n \n\n**Samstag 14.9.2019**\n\n19h & 21h: Performance «What water tells» von Gertrud Pinkus (Film) und Kuan Ling Tsai (Tanz). Eine poetische Performance, die in einer surrealen Unterwasserwelt spielt.\n\u003Cbr/>\n\n\n**Sonntag 15.9.2019**\n\n\n15h Performance «mo-vo» von Katharina Birnstiel. Experimentelles Solo mit Körper und Stimme\n\n\u003Cbr/>\n**Freitag 20.9.2019**\n\n17h: Eröffnungsrede Ursina Gabriela Roesch (Mitgründerin von FATart und Künstlerin)\n\n\u003Cbr/>\n\n**Samstag 21.9.2019**\n\n13h & 15h: Performance «HeartArt». «HeartArt» ist eine Performance-Gruppe. Ausführende sind: MabintySan Conteh (Sängerin und Herzdirigentin), Annkathrin Pöpel (Sängerin), Diana Zucca und Ursina Roesch (Tänzerinnen) und Ramon Santana (Live Elektronik).\n\u003Cbr/>\n\n\n**Sonntag 22.9.2019**\n\n\n14h: Vortrag «Frauen zählen. Künstlerinnen zählen» von Elisabeth Eberle (Künstlerin, Forscherin und Archivistin)","kleio:record_bfb978f9-7beb-4853-af99-fd992c519faf",{"@id":354,"@score":234,"@type":256,"kleio:cover_asset":356,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":65,"kleio:type_tags":357,"kleio:user_record_id":358,"kleioapi:in_set":359,"kleioapi:in_space":360,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":361,"kleioapi:main_date__date__lower":362,"kleioapi:main_date__date__upper":363,"kleioapi:owner_default_space__label":70,"kleioapi:owner_default_space__label__de":70,"kleioapi:owner_default_space__label__en":70,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":70,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":364,"rdfs:label__de":364,"schema:description":365,"schema:description__de":365,"schema:title":364,"schema:title__de":364,"threems:relatesTo":256,"threems:searchVia_index":241},"kleio:asset_b2e036d8-61d7-4aef-9795-2064b16f4c7c",[294],35,[40],[25],"2018-09-21/2018-09-23","2018-09-21","2018-09-23","1. FATart Fair 2018","Will eine Künstlerin ihre Werke in einer Kunstmesse ausstellen, war sie bisher immer auf den Goodwill einer Galerie angewiesen. Bis heute stellen patriarchale gesellschaftliche Strukturen Hindernisse dar, die es Frauen erschweren auf dem Kunstmarkt erfolgreich Fuss zu fassen. \n\nDas Resultat: Ein immer noch markant kleiner Frauenanteil in Schweizer Kunstausstellungen. Es Bedarf einer Kunstmesse ausschliesslich für Künstlerinnen, es Bedarf einer FATart Fair! Eine solche war dabei ausgesprochen innovativ und die erste in ganz Europa. \n\nDie erste Ausgabe der FATart Fair im September 2018 startet fulminant. 50 Künstlerinnen präsentieren in der Kammgarn West in Schaffhausen ihre Werke und legen damit gleichzeitig den Grundstein für den Beginn einer neuen weibliche Kunstgeschichte. \n\n«Turning the art market upside down» – Den Kunstmarkt auf den Kopf stellen. Jetzt.\n\n\n**Freitag 21.9.2018**\n\n18h: Eröffnungsrede\n\nUrsina Gabriela Roesch und Mark Damon Harvey (Mitgründer*innen von FATart)\n\n19h: Performance «Brautschau» von Lilian Frei\n\u003Cbr/>\n\n\n \n**Samstag 22.9.2018**\n\n13h: «Frauen Netzwerk», Petra Rohner Gründerin Swiss Women Network (SWONET)\n \n\n14h: «Gender Equality», Renate Schubert, ETH-Professorin für Ökonomie und Gender Delegierte des ETH-Präsidenten\n\n15h: «Intersektionalität» und «Calling in», Mark Damon Harvey, Mitgründer von FATart\n \n\n16h30: Panelgespräche «Wo bleibt die Qualität- Chancen & Risiken einer Quotenregelung», mit: Elisabeth Eberle (Künstlerin, Forscherin und Archivistin), Mark Damon Harvey, Petra Rohner, Renate Schubert. Moderation von Jörg Scheller (Kunstwissenschaftler, Musiker, Journalist)\n\u003Cbr/>\n\n**Sonntag 23.9.2018**\n\nMesse: Networking und Verkauf\n\n",{"@id":294,"@type":367,"rdfs:label":368,"rdfs:label__de":368,"rdfs:label__en":369,"rdfs:label__fr":370,"threems:relatesTo":367},"kleio:Tag","Ausstellung","Exhibition","Exposition",{"@id":292,"@type":372,"kleio:asset_owner":65,"kleio:thumbnail_filepath":373,"schema:dateCreated":374,"schema:fileFormat":375,"schema:fileSize":376,"schema:thumbnailUrl":377,"schema:thumbnailUrl__lg":378,"schema:thumbnailUrl__sm":379,"schema:thumbnailUrl__xl":380,"schema:thumbnailUrl__xs":381,"threems:relatesTo":372},"kleio:Asset","kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/143948--1676888132231.jpeg","2023-03-22T13:38:49.993254+00:00","image/jpeg",57261,"https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/1600x1600/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/143948--1676888132231.jpeg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/2400x2400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/143948--1676888132231.jpeg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/800x800/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/143948--1676888132231.jpeg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/3200x3200/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/143948--1676888132231.jpeg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/400x400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/143948--1676888132231.jpeg",{"@id":307,"@type":372,"kleio:asset_owner":65,"kleio:thumbnail_filepath":383,"schema:dateCreated":384,"schema:fileFormat":375,"schema:fileSize":385,"schema:thumbnailUrl":386,"schema:thumbnailUrl__lg":387,"schema:thumbnailUrl__sm":388,"schema:thumbnailUrl__xl":389,"schema:thumbnailUrl__xs":390,"threems:relatesTo":372},"kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161903--fatart-1.jpg","2023-07-07T16:19:07.335417",115388,"https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/1600x1600/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161903--fatart-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/2400x2400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161903--fatart-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/800x800/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161903--fatart-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/3200x3200/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161903--fatart-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/400x400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161903--fatart-1.jpg",{"@id":319,"@type":372,"kleio:asset_owner":65,"kleio:thumbnail_filepath":392,"schema:dateCreated":393,"schema:fileFormat":375,"schema:fileSize":394,"schema:thumbnailUrl":395,"schema:thumbnailUrl__lg":396,"schema:thumbnailUrl__sm":397,"schema:thumbnailUrl__xl":398,"schema:thumbnailUrl__xs":399,"threems:relatesTo":372},"kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161837--fatart-2.jpg","2023-07-07T16:18:40.053035",119335,"https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/1600x1600/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161837--fatart-2.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/2400x2400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161837--fatart-2.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/800x800/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161837--fatart-2.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/3200x3200/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161837--fatart-2.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/400x400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161837--fatart-2.jpg",{"@id":331,"@type":372,"kleio:asset_owner":65,"kleio:thumbnail_filepath":401,"schema:dateCreated":402,"schema:fileFormat":375,"schema:fileSize":403,"schema:thumbnailUrl":404,"schema:thumbnailUrl__lg":405,"schema:thumbnailUrl__sm":406,"schema:thumbnailUrl__xl":407,"schema:thumbnailUrl__xs":408,"threems:relatesTo":372},"kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161820--fatart-3.jpg","2023-07-07T16:18:24.185766",90814,"https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/1600x1600/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161820--fatart-3.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/2400x2400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161820--fatart-3.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/800x800/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161820--fatart-3.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/3200x3200/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161820--fatart-3.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/400x400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161820--fatart-3.jpg",{"@id":344,"@type":372,"kleio:asset_owner":65,"kleio:thumbnail_filepath":410,"schema:dateCreated":411,"schema:fileFormat":375,"schema:fileSize":412,"schema:thumbnailUrl":413,"schema:thumbnailUrl__lg":414,"schema:thumbnailUrl__sm":415,"schema:thumbnailUrl__xl":416,"schema:thumbnailUrl__xs":417,"threems:relatesTo":372},"kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161803--download-1.jpg","2023-07-07T16:18:08.713179",6406,"https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/1600x1600/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161803--download-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/2400x2400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161803--download-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/800x800/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161803--download-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/3200x3200/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161803--download-1.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/400x400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161803--download-1.jpg",{"@id":356,"@type":372,"kleio:asset_owner":65,"kleio:thumbnail_filepath":419,"schema:dateCreated":420,"schema:fileFormat":375,"schema:fileSize":421,"schema:thumbnailUrl":422,"schema:thumbnailUrl__lg":423,"schema:thumbnailUrl__sm":424,"schema:thumbnailUrl__xl":425,"schema:thumbnailUrl__xs":426,"threems:relatesTo":372},"kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161737--fatart-5.jpg","2023-07-07T16:17:39.783006",122331,"https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/1600x1600/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161737--fatart-5.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/2400x2400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161737--fatart-5.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/800x800/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161737--fatart-5.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/3200x3200/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161737--fatart-5.jpg","https://d12kpta5o6wuh3.cloudfront.net/400x400/kleio/kleio__user_1344_3ae3cfab6/assets/thumbs/2023-07-07-161737--fatart-5.jpg",{"@id":306,"@type":428,"rdfs:label":429,"rdfs:label__de":429,"threems:relatesTo":428},"kleio:Stack","FATart Fair 2022",{"@id":291,"@type":428,"rdfs:label":431,"rdfs:label__de":431,"threems:relatesTo":428},"FATart Fair 2023",["Map",27,433,75,434,77,435,231,436,256,437,367,438,372,439,428,440],["Set",25],["Set",65],["Set",31,34,54,57,58,59,55,49,51,46,56,50,43,44,52,48,45,47,53,60],["Set",38,40,39],["Set",253,272,289,304,317,329,342,354],["Set",294],["Set",292,307,319,331,344,356],["Set",306,291],["Set"],["Map",231,443,256,444],["Map",234,38,241,40,249,39],["Map",69,253,445,272,295,289,309,304,321,317,333,329,346,342,358,354],"0_kleio:user_864_399b33455",["Map",447,448],"/kleioapi:RetrievePublicSet/kleio:set_71bd5f85-e3e6-4e70-95ba-6fc1773ff4f0/threems:searchVia/kleio:records/",["Set",289,304,317,329,342,354],["Map",447,450],{"first":69,"from":69,"size":451,"count":452},25,6,["Set"],null,{"name":-1,"params":456,"query":459},{"slug":457,"set":458},"","5_fatart-art-fair",{"dc%252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253AisPartOf":460},"kleio%3Astack_542ffcde-b5d2-4e83-bc9b-a5d66c0cf393"]